Kommunalwahl September 2025
15. Juni 2025
Am 14. September ist Kommunalwahl.
Ich werde mich im Anrather Wahlkreis 9180 als CDU Kandidat für den Rat der Stadt Willich zur Wahl stellen. Der Wahlkreis 9180 ist grob umrissen ein Dreieck, das von der Jakob-Krebs-Straße, der Lerchenfeldstraße und der Bahnlinie umgrenzt wird.
Zunächst: haben Sie Anregungen und/oder Fragen für mich? Sie erreichen mich unter der email Adresse paul.heinen@cdu-willich.de - schreiben Sie mir gern, ich antworte bestimmt und zügig. Wenn Sie lieber telefonieren oder eine Nachricht schreiben wollen: 0176 83 78 79 11. Oder Sie kommen freitags ab 15.15h zur Eisdiele Marta in Anrath - ich bin da.
Nachdem ich Ihnen in der letzten Aprilwoche eine kurze Vorstellung in Ihren Briefkasten gelegt habe, mache ich ab dem 1. August weitere Rundgänge durch den Wahlkreis. Welche Straßen ich wann besuche, werde ich rechtzeitig hier ankündigen - sprechen Sie mich gern an, ich freue mich über Ihren Input!
Soviel zu organisatorischen Dingen.
Bis zur Wahl werde ich an dieser Stelle darüber schreiben, was aus meiner Sicht in den kommenden Jahren für Anrath (und für Willich) Sinn macht und wichtig ist.
Was macht eigentlich Kommunalpolitik? 21.07.2025
Rente, Lohn- und Einkommenssteuer, Migrationssteuerung, Deutsche Bahn, Überregulierung ... und viele andere Probleme unserer Zeit werden von der Landes- und Bundespolitik bearbeitet. Sicher haben wir alle eine Meinung zu diesen Themen und die fällt oft genug sehr, sehr kritisch aus.
Unser Aufgabenbereich als Kommunalpolitiker ist, unsere Stadt und ihre Ortsteile sauber und vernünftig durch die Herausforderungen unserer Zeit zu führen, und das im übrigen ehrenamtlich:
Wirtschafts- und Mittelstandsansiedlung für Arbeitsplätze, Innenstadtbelebung durch Ansiedlung und Bewahren von Einzelhandelsbetrieben, Gastwirtschaften und Kneipen, Betreuungsangebote, Kindergärten, Schulen für die Jungen, Betreuungsangebote und Altenheime am anderen Ende der Lebensspanne, Brauchtumspflege durch Unterstützung von Vereinen, Ausweisen von Wohngebieten für ein vielfältiges Wohnungsangebot, Schaffen von Freizeiteinrichtungen (Schwimmbad, Sportanlagen), Herrichten von Parks und auch Friedhöfen, Unterhalten der Feuerwehr und des kommunalen Ordnungsdienstes, Unterhalt der städtischen Straßen (mehr als 700 km), Verkehrs- und Mobilitätskonzepte für die Zukunft, Errichten von Windrädern für die sichere Energieversorgung, Pflege und Ausbau des Baumbestandes in Willich, ... die kommunalen Aufgaben sind vielfältig und sie müssen mit Sorgfalt, Augenmaß und unbelastet von irgendwelchen Ideologien für uns alle, die Bürger der Stadt, sorgfältig gemanagt werden. Dafür ist Erfahrung hilfreich. Auf der kommunalen Ebene heißt es: anfassen, machen - keine Phrasen dreschen und über Probleme zu debattieren, die ganz woanders angesiedelt sind.
Das Wahlprogramm der CDU 21.07.2025
Verlinke ich Ihnen hier:
https://www.cdu-willich.de/wahlprogramm2025
Gewerbe in Anrath und in Willich 07.07.2025
Im Januar 2025 habe ich den Vorsitz der MIT (Mittelstandsvereinigung in der CDU) für die Stadt Willich übernommen. Der Mittelstand ist der wirtschaftliche Motor im ganzen Land und in unserer Stadt: mehr als 51% der Beschäftigten in Deutschland arbeiten in mittelständischen Unternehmen und in diesen Betrieben werden mehr als 75% der Lehrlinge ausgebildet! Die Gewerbesteuern leisten einen ganz erheblichen Beitrag zu den Einnahmen unsere Stadt.
Ganz wichtig sind auch die Arbeitsplätze. Menschen, die hier arbeiten, sind zum Beispiel für die Freiwillige Feuerwehr unverzichtbar. Wenn es einmal brennt, muß der Löschzug auf Leute zurückgreifen können, die in der Nähe sind, um schnell helfen zu können.
Die politische Begleitung und Unterstützung des Gewerbes und besonders der kleinen und mittleren Unternehmen, eben des Mittelstandes, in Anrath und in Willich ist für uns alle sehr wichtig und ich habe mir dieses Thema als besonderen Schwerpunkt ausgesucht.
Sankt Johann Baptist - Wir lassen die Kirche im Dorf ... 01.05.2025
Am letzten Dienstag (29.04.) stellte der Kirchenvorstand eine Überlegung für die Zukunft der Anrather Pfarrkirche vor. Das 1898 errichtete Bauwerk löste die Kirche aus dem 12. Jahrhundert ab, die zu klein geworden war. Nun ist die heutige Kirche zu groß geworden und der Kirchenvorstand überlegt nach Lösungen, wie durch einen Umbau Teile des Gebäudes für Nutzungen wie Bibliothek, Pfarrbüro, Versammlungsraum hergerichtet werden können, wobei die sakrale Nutzung (dann eines Teiles) der Kirche unbedingt erhalten werden soll.
Glückwunsch und Dank an die Beteiligten für zukunftsweisende Überlegungen!
... und den Einzelhandel und die Gastronomie lassen wir auch im Dorf 20.04.2025
Mit zwei Discountern, dem Drogeriemarkt und weiteren Geschäften ist Anrath bereits jetzt nicht schlecht aufgestellt. Im kommenden Jahr kommt ein Vollsortimenter (Edeka) dazu. Der Markt wird von der Fußgängerzone aus zugänglich sein (mit dem Auto von der Bogenstraße).
Verfügbarkeit eines breiten Einzelhandelsspektrums am Ort ist für das tägliche Leben wichtig; deshalb steht die Ansiedlung und das Halten von Einzelhändlern als Nahversorger in Anrath (wie auch in den anderen Ortsteilen) stark im Fokus unserer Politik.
Gleiches gilt für die Gastronomie. Freunde auf ein Getränk treffen, Essen gehen, Orte für Versammlungen (z.B. für unsere Vereine) sind für das soziale Leben wichtig und notwendig. Das haben wir begriffen. Mit dem "1625" wurde dem existierenden Angebot ein weiteres zur Seite gestellt und gleichzeitig das historische Gasthaus "Schmitz Scheng" (Jean Schmitz) wiederbelebt.
Bis bald hier, per email oder persönlich!